JOAN ARMATRADING | ||
am Samstag, 18. September 2004 um 20:00 Uhr im Circuszelt am Festplatz • Eintritt: 35 € | ||
Ihre insgesamt 18 CDs gewannen 10 mal Platin und 18 mal Gold. Sie erhielt zwei Grammy-Nomminierungen. Ihre zwei größten kommerziellen Hits sind „Love and Affection“ und „Drop The Pilot“. Eine sinnlich-emotionale, zutiefst persönliche Note ist allen ihren in Folk-, Rock- und Jazz-Farben changierenden Liedern eigen. In gefühlvollen Balladen lag und liegt ohnehin Joan Armatradings große Stärke. Vor allem auch, wenn es um bittere, bange und betrogene Gefühle geht. Die Intensität ihres Spiels, meist getragen von gefälliger Melodik, lässt einem dabei oft das sprichwörtliche Blut in den Adern gefrieren, wenn es einem nicht Tränen in die Augen treibt. Joan Anita Barbara Armatrading oder einfach „Jaba“ – wie Freunde sie nennen – ist wohl eine der wenigen Künstlerinnen, die sich glaubhaft über kitschige Abgründe erheben können. Mit ihrer vollen und tiefen Altstimme gilt sie für viele als die beste Sängerin der englischen und amerikanischen Popszene. Ganz im Stile ihres musikalischen Vorbildes Van Morrison, zieht sie die Phrasen auseinander und wieder zusammen, wobei sie ihnen eine neue Bedeutung verleiht. Es ist immer hochwertige Song-Kunst! Diesen Ruf hat sie sich konsequent bewahrt und bestätigt. Ihre fragilen Balladen haben das, was das Herz erwärmt: eine schlichte, emotionale Melodie und einen eindringlichen Text. Joan Armatrading ist Autodidaktin. Sie hat sich alles selbst bei gebracht und sogar auf ihrer letzten CD alle Instrumente (außer Schlagzeug) selbst gespielt. Allein schon ihr superbes Gitarrenspiel verbunden mit ebensolchen Arrangements lassen ihre Musik zu einem einzigartigen und atemberaubenden Erlebnis werden.
Joan Armatrading wird in Heilsbronn am 18. September 2004 (20:00 Uhr) anlässlich des Heilsbronner Kulturfestes 2004 ein Best-of-Programm spielen. Der veranstaltende Kulturverein Heilsbronn e.V. lädt ins Circuszelt am Festplatz ein. Es ist das einzige Konzert von Joan Armatrading 2004 und das erste seit fünf Jahren in Deutschland. All Keyboards: Spencer Cozens |
||
zurück |