![]() ![]() |
GOETHE – WERTHER – EISERMANN André Eisermann liest Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ |
||||||||||||||||||||
Samstag, 19. März 2011 · 20:00 Uhr Refektorium, Münsterplatz, Heilsbronn |
Sitzplan | ||||||||||||||||||||
Nummerierte Sitzplätze (siehe Sitzplan rechts) | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Es begann 1999 in Wetzlar: Zur Wiedereröffnung des Lotte-Hauses, dem Elternhaus der Charlotte Buff, der Goethe im Werther ein literarisches Denkmal setzte, wurde Schauspieler André Eisermann gebeten, aus „Die Leiden des jungen Werther“ zu lesen. Zusammen mit dem Pianisten und Komponisten Jakob Vinje entwickelte Eisermann eine „Spoken Word Performance“ zu Goethes Sturm und Drang-Meisterstück: Über den zarten Kompositionen Vinjes stürzt sich Eisermann in Werthers Worte und Gedanken und in die unerwiderten Gefühle gegenüber Lotte. Durch Eisermanns Interpretation werden Goethes Worte lebendig und eins deutlich: Die Liebe und das Leiden an ihr sind eine zeitlose Angelegenheit. „Goethe – Werther – Eisermann“ ist eine Veranstaltung nicht nur für Goethe-, Werther- und Eisermann-Fans, sondern erst recht für alle, die sich in der Schule durch Werther quälen müssen (oder mussten) und Goethe und dessen verknallten Selbstmörder bisher so gar nichts abgewinnen konnten. Davon wird man an diesem Abend ganz sicher kuriert. |
|||||||||||||||||||||
zurück |